anreihen

anreihen
anreihen I vt присоединя́ть, ста́вить в ряд
anreihen нани́зывать (бу́сы)
anreihen примё́тывать (больши́ми стежка́ми)
anreihen, sich присоединя́ться, станови́ться в ряд
sich hinten anreihen встать в коне́ц о́череди
hier ließe sich noch eine Menge Beispiele anreihen здесь мо́жно бы́ло бы привести́ ещё́ мно́го приме́ров
anreihen II vt собра́ть в скла́дки

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anreihen — Anreihen, verb. reg. neutr. in einer Reihe an etwas befestigen, besonders an eine Schnur oder an einen Faden. Perlen, Korallen, Obst anreihen, welches bey dem Obste mit einer dreyeckigen Anreihnadel geschiehet. In Niedersachsen bedeutet anreihen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anreihen — anreihen: I.anreihen:1.〈inFältchenansetzen〉ankrausen–2.⇨einverleiben(1)–3.⇨beigeben(1) II.anreihen,sich:1.⇨anschließen(II,3)–2.⇨anstellen(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anreihen — ạn||rei|hen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas anreihen 1. in Reihe ordnen, anfügen, aneinandersetzen 2. mit weiten Stichen nähen, so dass die Naht zusammengezogen werden kann (Rock) 3. auffädeln (Perlen) II 〈V. refl.〉 sich anreihen nacheinander… …   Universal-Lexikon

  • anreihen — ạn·rei·hen (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Akk)) anreihen etwas einer Reihe hinzufügen; [Vr] 2 jemand / etwas reiht sich (an etwas (Akk)) an jemand / etwas kommt als weiterer Teil zu einer Reihe hinzu: Bitte reihen Sie sich hinten an! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anreihen, sich — sich anreihen V. (Oberstufe) geh.: sich einer Reihe hinzufügen Synonym: sich anschließen Beispiel: Diese Inszenierung reihte sich nahtlos an die erfolgreichen Aufführungen der letzten Jahre an …   Extremes Deutsch

  • anreihen — das Segel an Baum oder Gaffel festmachen oder anschlagen …   Maritimes Wörterbuch

  • anreihen — ạn|rei|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Birmanische Sprache u. Literatur — Birmanische Sprache u. Literatur. I. Die B. Sprache gehört zu den einsylbigen od. sogen. indochinesischen Sprachen, aber die Ansicht von der Verwandtschaft des Birmanischen mit dem Chinesischen, als sei es gewissermaßen ein Dialekt des letzteren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anfassen — Anfassen, verb. reg. act. 1) Angreifen, etwas zu halten. Etwas mit den Händen, mit den Zähnen anfassen. Einen am Mantel, an der Hand, an der Brust anfassen. Einen bey der Hand, bey den Haaren, bey der Brust anfassen. 2) Anreihen. Perlen anfassen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anstellen — anmachen; einschalten; anschalten; anknipsen; aktivieren; ausfressen (umgangssprachlich); einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; …   Universal-Lexikon

  • anschließen — ankommen; dazu kommen; (sich) nähern; herkommen; erreichen; nahen; dazu stoßen; erscheinen; hinzustoßen; eintreffen; kommen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”